Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ökonomische Analyse der europäischen Zivilrechtsentwicklung

Parameters

  • 697 pages
  • 25 hours of reading

More about the book

Seit Mitte der 1980er Jahre strebt die Europäische Kommission an, die territoriale Zersplitterung des Zivilrechts durch Annäherung oder Harmonisierung wesentlicher Normen der Mitgliedstaaten zu überwinden und eine „Europäisierung“ des Zivilrechts zu erreichen. Der vorliegende Tagungsband beschäftigt sich mit der ökonomischen Analyse des Rechts und untersucht die Notwendigkeit und Eignung einer Harmonisierung zivilrechtlicher Normen, um den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital in der EU zu fördern und den europäischen Verbraucher zu schützen. Zudem wird erörtert, wie die harmonisierten Normen gestaltet sein müssen, um die Ziele des Binnenmarkts und der Verbraucherpolitik zu erreichen, und ob die bestehenden Normen des acquis communautaire diesen Anforderungen entsprechen. Verschiedene Beiträge analysieren die Bedingungen, unter denen eine dezentrale 'Produktion' von Rechtsnormen durch nationale Gesetzgeber zu einem Wettbewerb zwischen den Rechtsordnungen führen kann, sei es durch „yardstick competition“ oder mobilitätsgetriebenen Wettbewerb. Es wird diskutiert, ob dieser Wettbewerb tendenziell zu einer Verbesserung oder Verschlechterung des Status quo führt.

Book purchase

Ökonomische Analyse der europäischen Zivilrechtsentwicklung, Thomas Eger

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating