Bookbot

Stimme, Schrift und Bild

Zum Verhältnis der Künste in der hellenistischen Dichtung

Parameters

  • 398 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Die Arbeit versteht sich als philologischer Beitrag zum Verhältnis von bildender Kunst und Dichtung im Hellenismus. In dieser Zeit zeichnet sich eine poetologisch und kulturgeschichtlich neuartige Ausdifferenzierung des Verhältnisses der sogenannten „Schwesternkünste“ ab. Dieses bewegt sich jetzt zwischen Analogie, Komplementarität und Paragone. Die Gattung des (ekphrastischen) Epigramms spielt bei der Reflexion dieses Diskurses eine führende Rolle, da hier die Bezüge der Medien Stimme, Schrift und Bild besonders intensiv verhandelt werden. Das Spannungsfeld von Mündlichkeit, Schriftlichkeit und Bildlichkeit respektive Bildender Kunst erweist sich für Poetik und Literarästhetik der hellenistischen Dichtung (auch in weiteren Gattungen) als konstitutiv.

Book purchase

Stimme, Schrift und Bild, Irmgard Männlein-Robert

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating