Bookbot

Mehrsprachigkeit als Schlüsselkompetenz

Parameters

  • 358 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Einsprachigkeit ist heilbar (Nelde 1997) – basierend auf dieser Überzeugung widmeten sich die Mitwirkenden der Sektion 29 des XXX. Romanistentags, der vom 22. bis 27. September 2007 in Wien stattfand, der Mehrsprachigkeit als Schlüsselkompetenz in Theorie und Praxis. Ziel war es, VertreterInnen verschiedener Bereiche zusammenzubringen, um einen fruchtbaren Diskurs über den aktuellen Stand und die Perspektiven der Thematik zu initiieren. Die Beiträger umfassten Linguisten, Hochschuldidaktiker und Praktiker. Themen waren unter anderem die jüngsten sprachenpolitischen Entwicklungen in Europa aus der Perspektive der Mehrsprachigkeit sowie deren Bedeutung in Schulen – von der Geschichte über die Gegenwart bis zur Zukunft, in der ein Paradigmenwechsel und ein Gesamtsprachencurriculum gefordert werden. Einige Beiträge untersuchen das Potenzial der Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Praxis und deren wissenschaftstheoretische Verortung. Auch die Verzahnung mit dem Lateinischen wird berücksichtigt, entgegen dem aktuellen Trend in der Romanistischen Fachdidaktik. Innovative Lehr- und Lernstrategien werden vorgestellt, und es wird Raum für die oft vernachlässigte Lehrerorientierung gegeben, die neben der derzeit im Fokus stehenden Lernorientierung behandelt wird.

Book purchase

Mehrsprachigkeit als Schlüsselkompetenz, Michael Frings

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating