
Parameters
More about the book
Die Forderungsvollstreckung bietet oft eine höhere Realisierungschance als die Sachpfändung durch den Gerichtsvollzieher. Die jährliche Dynamisierung der Pfändungsfreibeträge bei laufendem Einkommen führt dazu, dass nicht immer ein pfändbarer Betrag für den Gläubiger entsteht. Daher ist es entscheidend, Zusatzanträge zu kennen und zu nutzen, um den pfändbaren Betrag zu erhöhen. Während der Covid-19-Pandemie wurden zahlreiche Unterstützungsleistungen und Prämienzahlungen eingeführt, und mit der Energiekrise kamen weitere gesetzliche Hilfen hinzu, was die Frage der Pfändbarkeit komplizierter macht. Die Handhabung der verpflichtenden Formulare, die kurz vor dem Jahreswechsel 2022/2023 neu gefasst wurden, ist ebenfalls nicht immer einfach. Dieses Werk bietet eine praxisnahe Anleitung zur Pfändung von Arbeitseinkommen, Nebeneinkünften, Sozialleistungen und Kontenpfändungen. Es behandelt Themen wie Informationsgewinnung, künftige Forderungen, abgetretenes Arbeitseinkommen, Kosten der Drittschuldnererklärung, Steuererstattungsansprüche, Wohngeld, Rentenansprüche, Überziehungs- und Dispositionskredite sowie Genossenschaftsanteile. Zudem enthält es ein Lexikon der Forderungsrechte mit ausgewählten pfändbaren Ansprüchen. Die 6. Auflage bietet praxisgerechte Hilfestellungen, Übersichten, taktische Hinweise und Formulierungsvorschläge sowie Informationen zu aktuellen Tendenzen in der Rechtsprechung, unterstützt durch zahlreiche Entscheidu
Book purchase
Forderungspfändung, Udo Hintzen
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.
