Bookbot

Europäische Wahrnehmungen

More about the book

Inhalt: Joachim Eibach: Annäherung – Abgrenzung – Exotisierung. Typen der Fremdwahrnehmung in Europa am Beispiel der Türken, Chinas und der Schweiz (16. bis frühes 19. Jahrhundert) – Thomas Weißbrich / Horst Carl: Präsenz und Information: Frühneuzeitliche. Konzeptionen von Medienereignissen – Hillard von Thiessen: Konfessionelle Identitäten – hybride Praktiken. Katholische Konfessionalisierung im Konfliktraum des Fürstbistums Hildesheim (1650–1750) – Stephan Theilig: Die erste osmanische Gesandtschaft in Berlin 1763/64 Interkulturalität und Medienereignis – James Lee: Preaching and the Politics of Hatred: Catholics, the French and the Development of 'Englishness' in Late Seventeenth-Century England – Matthias Georgi: Christliche Bedrohungsraum und protestantische Identität Die englische Selbstwahrnehmung in der Debatte um das Erdbeben von Lissabon (1755) – Kirill Abrosimov: Französische Aufklärer auf der Suche nach einer ›Weltliteratur‹. Zur Kooperation zwischen dem 'Journal étranger' und der 'Correspondance littéraire' von Friedrich Melchior Grimm – Sven Trakulhun: Nadir Schah (1688–1747) – Persischer Kriegsheld und Usurpator Revolutionen in Asien als Medienereignisse in Europa – Joachim Rees: Die zweite Entdeckung: Brasilien und die Expansion europäischer Bildmedien im frühen 19. Jahrhundert – Rainer Liedtke: Die Dekonstruktion der jüdischen Nation. Selbst- und Fremdwahrnehmung in der jüdischen Wirtschaftselite Europas während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Susanne Lachenicht: Das Hambacher Fest (1832). Ein nationales Ereignis in transnationaler Perspektive – Rolf Reichardt: Barrikadenszenen der 48er Revolution Plurimediale und internationale Wahrnehmung

Book purchase

Europäische Wahrnehmungen, Joachim Eibach

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating