Bookbot
The book is currently out of stock

Truggeweihtes Glück

Die Liebe in Opern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

More about the book

Ein Topos der musikalischen „Philosophie“ besagt, dass Musik und Liebe in einem besonders innigen Verhältnis zueinander stehen. Komponisten haben daher für Liebesszenen in den Opern Musik von besonderer Schönheit und Wirkung geschaffen. Doch verändern sich im Laufe des 19. Jahrhunderts die Vorstellungen von der Liebe – und mit ihr ihre musikalische Darstellung in der Oper. Die Liebe verliert die Kraft zu harmonisieren und zu verbinden. „Schöne“ Liebesduette oder -szenen zu komponieren, wird beinahe unmöglich. Mit der Beschreibung von acht Werken, von Mozarts „ Cosi fan tutte “ über Wagners „Tristan und Isolde“ bis hin zu Leos Janaceks „ Kat'a Kabanova “ und Alban Bergs „Lulu“, schlägt Marion Recknagel einen Bogen über das 19. Jahrhundert hinweg bis ins 20. Jahrhundert hinein, um die Veränderungen in der Liebeskonzeption der Oper darzustellen.

Book purchase

Truggeweihtes Glück, Marion Recknagel

Language
Released
2009
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods