Parameters
More about the book
Für viele ist 'Die Traumdeutung' entweder das erste psychoanalytische Buch oder das liebste, manchmal sogar beides. Marinelli und Mayer zeigen, wie die verschiedenen Ausgaben aus den Auseinandersetzungen zwischen Freud und seinen Schülern entstanden. In den Debatten über die Objektivität der Symbole zeichnen sich zukünftige Gräben ab. Jung, Bleuler und die Zürcher Analytiker entwickeln eine neue Methode der Traumdeutung, die Freud ablehnt. Diese Studie beleuchtet das merkwürdige Leben von Gemeinschaften, die von ihren Träumen besessen sind, und bietet eine dichte Einführung in die frühen Jahre der Psychoanalyse. Freuds Ansatz zur Trauminterpretation hat auch für Literatur, Film und Alltagsphänomene Bedeutung erlangt. Das Buch von Marinelli und Mayer wird zu einem neuen Leitfaden für Freuds Klassiker und verknüpft die Geschichte der Psychoanalyse mit Wissenschaftsgeschichte sowie Sozial- und Literaturwissenschaft. Die Studie verbindet die gravierenden Veränderungen der 'Traumdeutung' in ihren acht Auflagen mit den begleitenden Diskussionen und Konflikten. Sie zeigt, wie unterschiedliche Lektüren des Traumbuches durch Kollegen, Kritiker und Patienten auf den Inhalt zurückwirkten. Marinelli und Mayer präsentieren eine ungewöhnliche Geschichte der Traumtheorie von 1899 bis 1930 und bieten einen ausführlichen Anhang mit unveröffentlichten Texten und Dokumenten, die den Hintergrund für Freuds Traumbuch bilden.
Book purchase
Träume nach Freud, Lydia Marinelli
- Language
- Released
- 2002,
- Book condition
- Very Good
- Price
- €14.99
Payment methods
No one has rated yet.