![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
KlappentextFür eine dauerhaft erfolgreiche Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden sollten unbedingt die zugrunde liegenden Ursachen erkannt und behandelt werden. Deshalb ist vor einer spezifischen Therapie eine entsprechende Diagnostik notwendig. Neben der Erhebung der Anamnese ist es insbesondere die klinische Inspektion, die es den Therapeuten erlaubt, eine weiterführende Diagnostik zielgerichtet zu planen. Der Schwerpunkt dieses anschaulichen Buches liegt daher auf der Beschreibung der typischen klinischen Befunde von verschiedenen Wundtypen, Wundstadien und der Wundumgebung. Die Wunden werden jeweils mit zahlreichen Bildern verschiedener Patienten illustriert. Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Sie ist mit zahlreichen weiteren klinischen Bildern ergänzt worden. Zudem finden sich jetzt auch neue Kapitel über die Kompressionstherapie und aktuelle Kostenanalysen. Aus dem Inhalt: Definitionen in der Wunddiagnostik und -behandlung Beschreibung klinischer Symptome Chronische Wunden mit den Grundlagen der Diagnostik und Therapie – Ulcus cruris mit zahlreichen Differenzialdiagnosen – Diabetisches Fußsyndrom – Dekubitus – Ulzera bei pAVK – seltenere Ursachen chronischer Wunden • Grundprinzipien der modernen feuchten Wundbehandlung • Kompressionstherapie • Aktuelle Kostenanalysen
Book purchase
Blickdiagnose chronischer Wunden, Joachim Dissemond
- Language
- Released
- 2016
Payment methods
- Title
- Blickdiagnose chronischer Wunden
- Language
- German
- Authors
- Joachim Dissemond
- Publisher
- Viavital Verlag GmbH
- Released
- 2016
- ISBN10
- 3934371558
- ISBN13
- 9783934371552
- Category
- Health / Medicine
- Description
- KlappentextFür eine dauerhaft erfolgreiche Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden sollten unbedingt die zugrunde liegenden Ursachen erkannt und behandelt werden. Deshalb ist vor einer spezifischen Therapie eine entsprechende Diagnostik notwendig. Neben der Erhebung der Anamnese ist es insbesondere die klinische Inspektion, die es den Therapeuten erlaubt, eine weiterführende Diagnostik zielgerichtet zu planen. Der Schwerpunkt dieses anschaulichen Buches liegt daher auf der Beschreibung der typischen klinischen Befunde von verschiedenen Wundtypen, Wundstadien und der Wundumgebung. Die Wunden werden jeweils mit zahlreichen Bildern verschiedener Patienten illustriert. Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Sie ist mit zahlreichen weiteren klinischen Bildern ergänzt worden. Zudem finden sich jetzt auch neue Kapitel über die Kompressionstherapie und aktuelle Kostenanalysen. Aus dem Inhalt: Definitionen in der Wunddiagnostik und -behandlung Beschreibung klinischer Symptome Chronische Wunden mit den Grundlagen der Diagnostik und Therapie – Ulcus cruris mit zahlreichen Differenzialdiagnosen – Diabetisches Fußsyndrom – Dekubitus – Ulzera bei pAVK – seltenere Ursachen chronischer Wunden • Grundprinzipien der modernen feuchten Wundbehandlung • Kompressionstherapie • Aktuelle Kostenanalysen