Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lucans Bellum Civile

Studien zum Spektrum seiner Rezeption von der Antike bis ins 19. Jahrhundert

Parameters

  • 574 pages
  • 21 hours of reading

More about the book

Die Rezeption antiker Texte ist ein zentraler, wenn auch nicht klar definierter Bestandteil der Klassischen Philologie. Diese Erweiterung des Horizonts, die in Verbindung mit anderen Disziplinen erfolgt, prägt die Bedingungen und Grenzen unserer modernen Interpretation antiker Werke. Der vorliegende Band bietet ein Beispiel für die wechselvolle Rezeption des römischen Epikers Marcus Annaeus Lucanus und vereint Beiträge von Forschenden verschiedener Disziplinen. Die komplexe Rezeptionsgeschichte des Bellum Civile wird besonders in historischen Kontexten wie Krieg und Bürgerkrieg relevant und führt in die Tiefen der europäischen Geistesgeschichte. Lucan zählt zu den wenigen römischen Autoren, die über Jahrhunderte im Literaturkanon präsent waren, jedoch später einer ideologisch-ästhetischen Bereinigung zum Opfer fielen. Der ständige Wechsel der Interpretationsparadigmen, insbesondere durch die facettenreiche Figur Caesars, spiegelt die ideologischen Konflikte zwischen „Republik“ und „Prinzipat“ wider. Oft wird übersehen, dass Lucan über viele Jahrhunderte eine ähnliche Aufmerksamkeit wie Vergil erlangte. Die 17 Beiträge des Bandes beleuchten exemplarisch Aspekte der Lucan-Rezeption in Literatur, Musik und Wissenschaft von der Antike bis ins 19. Jahrhundert und laden zu weiteren wissenschaftlichen Entdeckungsreisen ein.

Book purchase

Lucans Bellum Civile, Christine Walde

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating