Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedrich Heinrich Jacobi und die Philosophie als Schreibart

Parameters

  • 446 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Die Praktiken und Materialien philosophischen Schreibens um 1800 entfaltet das Buch am Beispiel der Romane, Abhandlungen und Briefe des Schriftstellers und Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi. Am Anfang dieses Schreibens als Kritik und Kommentar steht in der Regel das fremde gedruckte Buch, das handschriftliche Anmerkungen und Ergänzungen erhält. Diese Verfahren der Aneignung sind bereits Teil eines Schreibprozesses, der mit der Drucklegung eigener Texte nur ein vorläufiges Ende findet. Die Analyse dieser Praktiken der Revision zeigt, wie Jacobis Texte die Möglichkeiten des Denkens auf Papier vorführen und reflektieren und so zur Formulierung einer neuartigen Konzeption philologischer Gewissheit beitragen.

Book purchase

Friedrich Heinrich Jacobi und die Philosophie als Schreibart, Cornelia Ortlieb

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating