
Parameters
More about the book
E-Commerce im Tourismus, virtuelle Reiseveranstalter und Reiseportale prägen die Entwicklung der Branche in den letzten Jahren. Der Vertrieb von Reiseleistungen hat sich durch das Internet stark verändert, wobei Reiseportale die traditionellen Akteure erfolgreich verdrängen. Trotz der wachsenden Bedeutung des Online-Vertriebs fehlt es an rechtlicher Klarheit zur Haftung der Beteiligten. Daniela Schulz widmet sich in diesem Buch dieser Problematik. Sie untersucht Reiseportale sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich, unter Berücksichtigung moderner Technologien wie „Dynamic-Packaging“ und „Bundling“. Die Autorin zeigt, dass Reiseportale nicht nur als Buchungsstellen fungieren, sondern auch eigenständig vermittelnd und veranstaltend tätig sind, was eine klare Abgrenzung der Haftungskreise erforderlich macht. Die zentrale Frage, wann ein Portal als Reisevermittler oder als Reiseveranstalter agiert, wird ausführlich behandelt. Schulz entwickelt Haftungssysteme und ordnet den Reiseportalen spezifische Pflichtenkreise zu. Zudem werden relevante Rechtsfragen, wie Anscheinshaftung und gemeinsame Haftung mehrerer Veranstalter, erläutert. Abschließend formuliert die Autorin Reformvorschläge für die Europäische Kommission zur Überarbeitung der Pauschalreise-Richtlinie.
Book purchase
E-Commerce im Tourismus, Daniela Schulz
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.