Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die 'Apokalypse' Heinrichs von Hesler in Text und Bild

Traditionen und Themen volkssprachlicher Bibeldichtung und ihre Rezeption im Deutschen Orden

Parameters

  • 268 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Die „Apokalypse“ Heinrichs von Hesler zählt zu den engagiertesten Texten der deutschen Bibeldichtung des ausgehenden 13. Jahrhunderts. Aufgrund der überlieferungsgeschichtlichen Festlegung auf den Deutschen Orden wurde der kürzlich neudatierte Text als Zeugnis einer selbstbewussten laikalen Frömmigkeit noch nicht genügend beachtet. Aber auch ihr im Deutschen Orden entstandenes, höchst eindrucksvolles Bildprogramm harrte lange seiner eingehenden kunsthistorischen Würdigung. Susanne Ehrich begegnet diesem Forschungsdesiderat mit einer zweiteiligen, philologisch und kunsthistorisch fundierten Untersuchung: Die Textanalyse verortet die „Apokalypse“ im Horizont mittelalterlicher Kommentar- und Weissagungsliteratur, modelliert zentrale Themen heraus und konturiert ein facettenreiches Autorbild. Der anschließende Text-Bild-Vergleich der drei im Deutschen Orden überlieferten Handschriften der „Apokalypse“ arbeitet zentrale Visualisierungsstrategien heraus und zeigt wie die bildgesteuerte Textlektüre den ursprünglich ordensneutralen Text in die Literatur im Deutschen Orden einpasst.

Book purchase

Die 'Apokalypse' Heinrichs von Hesler in Text und Bild, Susanne Ehrich

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating