
More about the book
Der Debutant, der durch eine einzige Rezension in den Olymp der deutschen Literatur katapultiert wurde, und der Vergessene, zu dessen Beerdigung nur acht Personen kamen, ist ein Mann mit vielen Facetten. Er war eifersüchtig, zitterte bei Thomas Manns Erwähnung, und versuchte, tiefste Seelenregungen in Worte zu fassen. Der Ingenieur und k. u. k. Offizier hinterließ das berühmteste Romanfragment des 20. Jahrhunderts. Doch was weiß man wirklich über Robert Musil? Der zweite Band von en face versammelt Berichte und Erinnerungen von Zeitzeugen, die Musil persönlich kannten. Diese reichen von seinem plötzlichen Erfolg mit 'Törleß' bis zur leidenschaftlichen Arbeit an 'Der Mann ohne Eigenschaften' im Exil. Otto Rosenthal erzählt von einem Wettschwimmen, Stella Ehrenfeld erinnert sich an Martha Musil, und Franz Blei hebt Musils athletische Figur hervor. Moritz Heimann beschreibt Musils 'diamanthartes' Talent, während Carl Jacob Burckhardt von den Schwierigkeiten berichtet, ihm eine Aufenthaltsgenehmigung zu verschaffen. Karl Corino, der größte Musil-Experte, hat diesen Band akribisch aus persönlichen Archiven zusammengestellt. Er bietet eine komplexe Sicht auf Musil als leidenschaftlichen, jedoch unzufriedenen Autor und disziplinierten, kranken Menschen. Dieser Band ist sowohl für Musil-Anfänger als auch für -Anhänger eine wertvolle Schatztruhe.
Book purchase
Erinnerungen an Robert Musil, Karl Corino
- Language
- Released
- 2010
Payment methods
No one has rated yet.