Bookbot

Organisation und Moral

Die dunkle Seite

Parameters

  • 319 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Organisationen sind die mächtigen Akteure der Moderne und zugleich Orte normaler moralischer Katastrophen. Sie fungieren als Moralverdrängungsmaschinen und Legitimationsfabriken. In einer Gesellschaft, in der Organisationen fest institutionalisiert sind, betrachten wir ihre Funktionen in Produktion, Dienstleistung, Erziehung, Gesundheitsfürsorge und Wissenschaft als selbstverständlich. Diese Form der Organisation hat uns gefangen genommen. Der korporative Akteur hat Eigensinn und Eigendynamik entwickelt, wodurch er vom bloßen Mittel zum verselbständigten Zweck wurde. Seine ursprünglichen Ziele sind bedroht und oft dominiert. Diese Entwicklung war anfangs nicht absehbar, ist aber heute kaum noch abzuwenden. Wir sind in eine Zeitfalle geraten, verführt von der Effizienz und den gesteigerten Fähigkeiten, die Organisationen bieten. Dies hat zu einer Situation geführt, die als prometheisch bezeichnet werden kann: Wir können mehr, als wir verantworten können. Diese Scham vor der Perfektion unserer Maschinen und Organisationen ist allgegenwärtig. Unsere organisatorischen Möglichkeiten übersteigen oft unser Verantwortungsbewusstsein. Der Satz „Organization matters“ ist eine Untertreibung. Insbesondere die sozialen Systeme als korporative Akteure, mit ihrem eigenen Eigensinn, sind entscheidend: „organizations matter“.

Book purchase

Organisation und Moral, Günther Ortmann

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating