
Parameters
More about the book
In dieser Neuauflage „Römerbauten in Trier“ werden acht römische Denkmäler vorgestellt: Zusätzlich zu der Porta Nigra, dem Amphitheater und den drei Thermen sind die Basilika, der Dom mit der Liebfrauenkirche in ihren römischen Bauteilen und die Römerbrücke aufgenommen worden. Der Band bietet neben einer Einführung in die römische Geschichte Triers und in den derzeitigen Forschungsstand knappe, gleichwohl gründliche und reich illustrierte Beschreibungen der einzelnen Bauten. Der Führer ist so konzipiert, dass ein detailgenaues und durch die zahlreichen aktuellen Abbildungen anschauliches Bild des römischen Trier entsteht. Kompakte, anschauliche Vorstellung aller bedeutenden Römerbauten Triers inklusive der frühchristlichen Kirchenanlagen von Dom und Liebfrauenkirche
Book purchase
Römerbauten in Trier, Klaus-Peter Wiedmann
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Römerbauten in Trier
- Language
- German
- Authors
- Klaus-Peter Wiedmann
- Publisher
- Schnell & Steiner
- Released
- 2010
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3795423759
- ISBN13
- 9783795423759
- Category
- Architecture and Urbanism
- Description
- In dieser Neuauflage „Römerbauten in Trier“ werden acht römische Denkmäler vorgestellt: Zusätzlich zu der Porta Nigra, dem Amphitheater und den drei Thermen sind die Basilika, der Dom mit der Liebfrauenkirche in ihren römischen Bauteilen und die Römerbrücke aufgenommen worden. Der Band bietet neben einer Einführung in die römische Geschichte Triers und in den derzeitigen Forschungsstand knappe, gleichwohl gründliche und reich illustrierte Beschreibungen der einzelnen Bauten. Der Führer ist so konzipiert, dass ein detailgenaues und durch die zahlreichen aktuellen Abbildungen anschauliches Bild des römischen Trier entsteht. Kompakte, anschauliche Vorstellung aller bedeutenden Römerbauten Triers inklusive der frühchristlichen Kirchenanlagen von Dom und Liebfrauenkirche