Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bayern und Italien

Parameters

  • 344 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

„Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn“ – dieser Satz spiegelt die deutsche Sehnsucht nach Italien wider, besonders in Bayern, wo eine lange Tradition der kulturellen und landschaftlichen Verbundenheit besteht. Das römische Reich hinterließ ein prägendes Erbe, und seit der bajuwarischen Stammesbildung im Frühmittelalter entwickelten sich kontinuierliche Kontakte. Trotz politischer Spannungen fand ein reger Austausch statt; die Alpenpässe waren wichtige Handelsrouten. In der Gegenreformation und im Barock erlebte die bayerische Verbindung zu Italien eine besondere Entfaltung, die bis heute in Alltag, Mentalität und Kunst sichtbar ist. Ebenso faszinierend ist die bayerische Präsenz jenseits der Salurner Klause. Die politischen Umwälzungen des 19. und 20. Jahrhunderts haben die Beziehungen zwischen Bayern und Italien sowie das Dreieck Bayern-Italien-Deutschland neu gestaltet. Die Katholische Akademie in Bayern widmete ihre „Historische Woche“ vom 17. bis 20. Februar 2010 dem Thema „Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen“, das auch Teil der Landesausstellung 2010 des Hauses der Bayerischen Geschichte war. Dieser Band dokumentiert die Vorträge der Tagung, die Themen von römischem Bayern bis zur Faschismus-Rezeption in der bayerischen Politik der 1920er und 30er Jahre abdecken, sowie die bayerische Kirchenorganisation des 8. Jahrhunderts und die Lauten- und Geigenmacher aus Füssen.

Book purchase

Bayern und Italien, Hans-Michael Körner

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating