Bookbot

Beiträge zur Mittel- und Spätbronzezeit sowie zur Urnenfelderzeit am Rande der Südostalpen

Parameters

  • 256 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Das Buch, Band 2 der Reihe “Hengist-Studien”, enthält Geleit- und Vorwort sowie dreizehn wissenschaftliche Beiträge des 1. Wildoner Fachgesprächs vom 25.-26. Juni 2009 auf Schloss Wildon, Steiermark, Österreich, mit 30 Teilnehmern aus Bosnien, Kroatien, Slowenien, Ungarn, Deutschland und Österreich. Die Aufsätze behandeln den Übergang von der MBZ- zur Urnenfelderzeit in Zentralkroatien, Gräber der frühen Urnenfelderkultur in Nordkroatien, den Einfluss der Urnenfelderkultur auf den nordadriatischen Raum, die Phase Ha A in Ostslowenien sowie ein Keramikdepot von Sodolek als externen Erinnerungsspeicher. Weitere Themen sind die Siedlung der SBZ in Pod Grunti-Pince, die Hügelgräberkultur in Ordacsehi, Ungarn, sowie Siedlungsforschungen zur Urnenfelderkultur in Südtransdanubien, Ungarn. Zudem werden M-SBZ-Siedlungen entlang der Koralmbahn in Weststeiermark, M-SBZ-Gruben beim Gräberfeld von Kainach bei Wildon, ein frühurnenfelderzeitliches Brandgrab aus demselben Gräberfeld, SBZ-Funde vom Karnerkogel im Mürztal und aus Madstein bei Traboch sowie klimatische und kulturelle Einflüsse auf das prähistorische Salzbergwerk von Hallstatt behandelt.

Book purchase

Beiträge zur Mittel- und Spätbronzezeit sowie zur Urnenfelderzeit am Rande der Südostalpen, Christoph Gutjahr

Language
Released
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating