Bookbot

Das Ende des Babylonischen Exils

Kulturgeschichtliche Epochenwende in der Literatur der letzten irakisch-jüdischen Autoren

Parameters

  • 340 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

„Das Ende des Babylonischen Exils“ ist die erste umfassende deutschsprachige Abhandlung über irakisch-jüdische Literatur und berücksichtigt auch Memoiren nach 2003 sowie Romane irakisch-muslimischer Exilautoren. Das Werk bietet neue Einsichten in literarische Werke, die sich mit einer oft vergessenen Epoche auseinandersetzen, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Es untersucht die Werke irakisch-jüdischer Schriftsteller des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts, einschließlich arabischsprachiger Texte von Samir Nakasch und Schmuel Moreh sowie hebräischer Romane von Sami Michael, Schimon Ballas und Eli Amir. Auch die englischsprachigen Werke von Mona Yahia und Naïm Kattan sowie Memoiren von „Nachgeborenen“ wie Marina Benjamin und Ariel Sabar werden behandelt. Neuerscheinungen von Almog Behar sowie den irakisch-muslimischen Exilschriftstellern Ali Badr und Najem Wali finden ebenfalls Berücksichtigung. Die Analyse zeitgenössischer Werke irakisch-muslimischer Autoren bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte und Vertreibung der irakischen Juden. Die literarischen Werke thematisieren das frühere friedliche, wenn auch spannungsgeladene Zusammenleben von Juden, Muslimen und Christen in Mesopotamien, den „Farhud“-Pogrom von 1941, Sprachwahlprobleme und die Herausforderungen des Neuanfangs nach der Vertreibung. Der „Orient“ wird aus überraschenden Blickwinkeln dargestellt, lebendig und bunt, auch wenn die Realität alles and

Book purchase

Das Ende des Babylonischen Exils, Heidy Margrit Müller

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating