
Parameters
More about the book
Vorteile - StPO auf einen Blick - Über 150 kleine Fälle zum Üben Zum Werk Das Skript behandelt die examensrelevanten strafprozessualen Fragen, die für das zweite juristische Staatsexamen von Bedeutung sind. Es wendet sich an Rechtsreferendare, die sich entweder einen Überblick über die klausurbedeutsamen Probleme verschaffen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der anwaltlichen Tätigkeit in der Examensklausur, enthält das Fallrepetitorium eine Anzahl von Fallgestaltungen mit anwaltlicher Fragestellung. Neben dem Revisionsrecht werden verstärkt mögliche Fehler im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung anhand von Fallbeispielen, zum Teil aus der Sicht des Revisionsrechts dargestellt. Damit soll die Verknüpfung zwischen Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revisionsrecht deutlich gemacht werden. Zielgruppe Referendare und AG-Leiter.
Book purchase
StPO-Fallrepetitorium, Michael Hammer
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- StPO-Fallrepetitorium
- Language
- German
- Authors
- Michael Hammer
- Publisher
- Vahlen
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3800642859
- ISBN13
- 9783800642854
- Series
- Assessorexamen
- Category
- Legal literature
- Description
- Vorteile - StPO auf einen Blick - Über 150 kleine Fälle zum Üben Zum Werk Das Skript behandelt die examensrelevanten strafprozessualen Fragen, die für das zweite juristische Staatsexamen von Bedeutung sind. Es wendet sich an Rechtsreferendare, die sich entweder einen Überblick über die klausurbedeutsamen Probleme verschaffen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der anwaltlichen Tätigkeit in der Examensklausur, enthält das Fallrepetitorium eine Anzahl von Fallgestaltungen mit anwaltlicher Fragestellung. Neben dem Revisionsrecht werden verstärkt mögliche Fehler im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung anhand von Fallbeispielen, zum Teil aus der Sicht des Revisionsrechts dargestellt. Damit soll die Verknüpfung zwischen Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revisionsrecht deutlich gemacht werden. Zielgruppe Referendare und AG-Leiter.