Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johannes Gaza: Bacchi piratae

Parameters

  • 208 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Eine kritische Edition eines vertonten lateinischen Gedichts aus dem 16. Jahrhundert, das einen frühgriechischen Text humanistisch umdeutet. Ein süddeutscher Humanist verfasste 1531, vermutlich als Hauslehrer in Brixen, ein bemerkenswertes lateinisches Gedicht, das heute in der Bibliothek des Heinrich-Suso-Gymnasiums in Konstanz aufbewahrt wird. Über den Autor, Johannes Gaza, der 1543 in Ottobeuren starb, ist wenig bekannt. Karsten Wilkens konnte jedoch mehrere handschriftliche Arbeiten Gazas und vier Bücher aus seinem Besitz im Konstanzer Quellenbestand nachweisen. Das edierte und kommentierte Gedicht ist eine Nach- und Umdichtung des Siebten Homerischen Hymnos, der von der Gefangennahme des Dionysos durch tyrrhenische Seeräuber und deren Verwandlung in Delphine handelt. Gaza erweitert diese Darstellung um eine Seefahrt von Sizilien nach Zypern, ersetzt die Delphine durch verschiedene wilde Tiere und ergänzt einen kunstvoll gedichteten Weinkatalog. Als Humanist deutet er seine Vorlage um: als Mahnung zum rechten Gebrauch und Warnung vor unmäßigem Genuss des Rebensaftes. Der Inhalt umfasst eine Einleitung über den Nachlass, Gazas Biografie, das Manuskript, den Text und Kommentar sowie eine Analyse der antiken Rezeptionsgeschichte und Gazas Adaption.

Book purchase

Johannes Gaza: Bacchi piratae, Karsten Wilkens

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating