Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heldenzeit

Interpretationen zur Dietrichepik des 13. bis 16. Jahrhunderts

Parameters

  • 593 pages
  • 21 hours of reading

More about the book

Gegenstand der Monographie ist die Dietrichepik des hohen und späten Mittelalters und mit ihr der größere Teil der deutschen Heldenepik überhaupt. Es sind dies Texte, um deren narrative und poetische Verfasstheit sich die Forschung lange Zeit nicht oder nur am Rande kümmern wollte. Der vorliegende Band versucht demgegenüber, die Erzählungen von Dietrich von Bern, seinen Kriegen und ›Abenteuern‹ - 'Dietrichs Flucht', 'Rabenschlacht' und 'Alpharts Tod'; 'Goldemar', 'Laurin', 'Sigenot', 'Eckenlied', 'Virginal', 'Rosengarten' und 'Wunderer' - dezidiert als literarische Phänomene zu begreifen. Gerahmt von Überlegungen zur mediengeschichtlichen Situierung der Dietrichdichtung im Spannungsfeld von mündlichem Erzählen und schriftlicher Fixierung, ist das Ziel, in Einzelinterpretationen die evidente hermeneutische Resistenz der Dietrichepik präzise zu umreißen, um auf diese Weise die Poetik dieses sprödesten Genres der mittelalterlich-frühneuzeitlichen Erzählliteratur näher zu bestimmen.

Book purchase

Heldenzeit, Florian Kragl

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating