Parameters
More about the book
Die Personalkosten sind die Hauptausgabequelle im Gesundheitswesen, und Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei deren effizientem Einsatz. Daher rückt das Verhalten von Führungskräften und dessen Einfluss auf Mitarbeiter zunehmend in den Fokus. Im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege, gibt es bislang nur wenige Untersuchungen zu praktizierten Führungsstilen. Das Buch erläutert die theoretischen Grundlagen von Führung und Führungsstilen, wobei besonderes Augenmerk auf transaktionale und transformationale Führung gelegt wird. Es werden die Besonderheiten der Führung im Gesundheitswesen und in der Pflege sowie die Bedeutung von Intuition und Emotion in Führungssituationen behandelt. Zudem wird die Biografie von Mitarbeitern und Führungskräften thematisiert. Ein empirisches Kapitel ergänzt die theoretischen Ausführungen: In einer quantitativen Querschnittstudie wurden erstmals im deutschsprachigen Raum Stationsleitungen in Krankenhäusern hinsichtlich ihres Führungsstils untersucht. Die Studie umfasste Selbst- (n=93) und Fremdbeurteilungen (n=1.567) und beleuchtet Fragen zu Führungsstilen, deren Auswirkungen auf Mitarbeiter und die Rolle von soziodemografischen Aspekten. Das Buch bietet somit eine umfassende Analyse und empirische Basis zur Optimierung der Führung im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege.
Book purchase
Transformationale Führung in der Pflege als Beitrag zur Managemententwicklung, Robert Kilian
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
No one has rated yet.