Bookbot

Öffentliches Baurecht

Parameters

More about the book

Das Öffentliche Baurecht ist ein Pflichtfach in allen Studien- und Prüfungsordnungen des rechtswissenschaftlichen Studiums. Daher ist eine Auseinandersetzung mit diesem Thema unerlässlich. Das Buch in der 16. Auflage vermittelt die Grundstrukturen des Öffentlichen Baurechts verständlich, ohne die Komplexität zu verschleiern oder prüfungsrelevante Detailfragen auszuklammern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Prüfung der Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans (§§ 1 ff. BauGB) und der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle (§ 47 VwGO). Ein weiterer Fokus ist die Zulässigkeit konkreter Bauvorhaben (§§ 29 ff. BauGB), da Klausuren häufig die Vereinbarkeit von Vorhaben mit öffentlich-rechtlichen Vorschriften thematisieren. In diesem Zusammenhang sind Kenntnisse zur Genehmigungspflicht und dem Genehmigungsverfahren unerlässlich. Bezüge zum Besonderen Städtebaurecht (§§ 136-191 BauGB) können in der Prüfungsvorbereitung vernachlässigt werden, da sie selten prüfungsrelevant sind. Häufige Klausurfragen betreffen hingegen die Rechtmäßigkeit bauaufsichtlicher Maßnahmen wie Nutzungsuntersagungen oder Baueinstellungsverfügungen. Auch das öffentliche Baunachbarrecht wird behandelt, da es gut mit Fragen des subjektiven Rechts und der Schutznormtheorie verknüpft werden kann. Zahlreiche Beispielsfälle mit Lösungsvorschlägen sowie Zusammenfassungen, Prüfungsschemata und Klausurhinweise erleichtern das Lernen und die Examensvorbereitung.

Publication

Book purchase

Öffentliches Baurecht, Rolf Schmidt

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating