Bookbot

Verrechnungspreise in Ertragsteuern und Controlling

Gestaltungsempfehlungen zur Reduzierung von Zielkonflikten

Authors

More about the book

Verrechnungspreisen kommt nicht nur aus steuerlicher Sicht, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine erhebliche Bedeutung zu. Denn neben der steuerlichen Gewinnermittlung dienen sie auch der Steuerung und Koordination im Konzern, wobei die jeweiligen Funktionen sehr unterschiedlich sein können. Sie wirken insbesondere auf die optimale Ressourcenallokation sowie Entscheidungen zur Ausgestaltung des Produktportfolios und sind Grundlage zur Anwendung von Motivationsinstrumenten (z. B. Tantiemezahlungen). Auf der Grundlage einer Analyse der steuerlichen Verrechnungspreisregelungen und der Ziele des Controllings arbeitet Sven Kluge die jeweils denkbaren Konflikte erstmals systematisch heraus. Dies umfasst insbesondere: - Entwicklung einseitig optimierter Verrechnungspreissysteme aus ertragsteuerlicher Sicht und der Sichtweise des Controllings - Vergleich derartiger Verrechnungspreissysteme und Analyse von Zielkonflikten - Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für ein ganzheitlich optimiertes Verrechnungspreissystem Die Arbeit zeichnet sich neben der fundierten Herleitung möglicher Zielkonflikte durch eine praxisorientierte Ableitung von Gestaltungsempfehlungen zu deren Reduzierung aus.

Book purchase

Verrechnungspreise in Ertragsteuern und Controlling, Sven Kluge

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating