![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
S. Gaidolfi / T. Hirschmüller / G. Wenzl / J. Wiedemann: „Einleitung: Metropolen: Politik - Kultur - Imagination“ – I. Forschungsperspektiven zur Metropole am Beginn des 21. Jahrhunderts – H. Hopfinger: „Zwischen Boom und Niedergang. Stadtentwicklung zu Beginn des 21. Jahrhunderts als Herausforderung” – F. Schlüter: „Akustische Territorien. Feldforschung in den Klanglandschaften der Großstadt” – II. Rezeptionsgeschichte von Metropolen – D. Feldmann: „Charles Dickens’ London: Die britische Metropole in der viktorianischen Imagination” – J. M. Gurr: „Repräsentationen urbaner Komplexität in Literatur, Film und Medien” – A. Hartmann: „Die Stadt als (Alp-)Traum. Die Atlantiserzählung Platons und ihre Umdeutungen” – III. Metropolen und Religion – P. Herz: „Die Festkultur im Rom der Kaiserzeit” – P. Tagliacarne: „Metropolen zwischen Bild und Wirklichkeit: Jerusalem vs. Babel” – IV. Metropolen und politische Instrumentalisierung – I. Kozyrev: „Moskau - das dritte Rom: eine politisch-religiöse Theorie und ihre Auswirkungen auf die russische Politik” – A. Kropp: „Repräsentationsarchitektur in Metropolen: Berlin als Welthauptstadt ‚Germania‘” – V. 25 Jahre Eichstätter Wintervortragsreihe – W. Buckl: „Eine journalistische Perspektive auf die Eichstätter Wintervortragsreihe” – S. Gaidolfi / T. Hirschmüller / G. Wenzl / J. Wiedemann: „25 Jahre Eichstätter Wintervortragsreihe - ein Rückblick”
Book purchase
Metropolen, Susanna Gaidolfi
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Metropolen
- Language
- German
- Authors
- Susanna Gaidolfi
- Publisher
- Königshausen & Neumann
- Released
- 2014
- ISBN10
- 3826052773
- ISBN13
- 9783826052774
- Category
- Other textbooks
- Description
- S. Gaidolfi / T. Hirschmüller / G. Wenzl / J. Wiedemann: „Einleitung: Metropolen: Politik - Kultur - Imagination“ – I. Forschungsperspektiven zur Metropole am Beginn des 21. Jahrhunderts – H. Hopfinger: „Zwischen Boom und Niedergang. Stadtentwicklung zu Beginn des 21. Jahrhunderts als Herausforderung” – F. Schlüter: „Akustische Territorien. Feldforschung in den Klanglandschaften der Großstadt” – II. Rezeptionsgeschichte von Metropolen – D. Feldmann: „Charles Dickens’ London: Die britische Metropole in der viktorianischen Imagination” – J. M. Gurr: „Repräsentationen urbaner Komplexität in Literatur, Film und Medien” – A. Hartmann: „Die Stadt als (Alp-)Traum. Die Atlantiserzählung Platons und ihre Umdeutungen” – III. Metropolen und Religion – P. Herz: „Die Festkultur im Rom der Kaiserzeit” – P. Tagliacarne: „Metropolen zwischen Bild und Wirklichkeit: Jerusalem vs. Babel” – IV. Metropolen und politische Instrumentalisierung – I. Kozyrev: „Moskau - das dritte Rom: eine politisch-religiöse Theorie und ihre Auswirkungen auf die russische Politik” – A. Kropp: „Repräsentationsarchitektur in Metropolen: Berlin als Welthauptstadt ‚Germania‘” – V. 25 Jahre Eichstätter Wintervortragsreihe – W. Buckl: „Eine journalistische Perspektive auf die Eichstätter Wintervortragsreihe” – S. Gaidolfi / T. Hirschmüller / G. Wenzl / J. Wiedemann: „25 Jahre Eichstätter Wintervortragsreihe - ein Rückblick”