Parameters
More about the book
Das WEG erstmals als Beck'scher Kurz-Kommentar Zum Werk Das Werk bietet eine praxisorientierte und kompakte Kommentierung zum Wohnungseigentumsgesetz einschließlich seiner Bezüge zu anderen Gebieten wie dem Grundbuchrecht, dem Mietrecht und dem privaten Baurecht. Der Nutzer findet eine wissenschaftlich fundierte, gleichwohl allgemein verständliche Erläuterung mit vielen Hinweisen für die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. Auf aktuellem Stand findet sich die gesamte Rechtsprechung übersichtlich aufbereitet und gegliedert auch zu hochaktuellen Themen - wie etwa der Mobilfunkanlage auf dem Dach der gemeinschaftlichen Immobilie. Die neuesten Gesetzesänderungen - zuletzt z. B. das Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs- sind nachgezeichnet und in ihren praktischen Konsequenzen aufbereitet. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick - kompakte Erläuterung - verständlich geschrieben - praxisorientiert aufbereitet Zu den Autoren Prof. Dr. Stefan Hügel ist Notar in Weimar und Honorarprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Oliver Elzer ist Richter am Kammergericht. Beide sind erfahrene Autoren und Kommentatoren im Wohnungseigentumsrecht, haben insbesondere das Standardwerk zur letzten großen Gesetzesreform verfasst: Hügel/Elzer, Das neue WEG-Recht, 2007. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Miet- und WEG-Recht; vor allem eignet sich das Werk aber für Haus- und WEG-Verwalter. Daneben auch für Richter, Rechtspfleger, Banken und Immobilien-Makler.
Publication
Book purchase
Wohnungseigentumsgesetz, Stefan Hügel
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
- Title
- Wohnungseigentumsgesetz
- Language
- German
- Authors
- Stefan Hügel
- Publisher
- C.H. Beck
- Publisher
- 2018
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3406685307
- ISBN13
- 9783406685309
- Category
- Legal literature
- Description
- Das WEG erstmals als Beck'scher Kurz-Kommentar Zum Werk Das Werk bietet eine praxisorientierte und kompakte Kommentierung zum Wohnungseigentumsgesetz einschließlich seiner Bezüge zu anderen Gebieten wie dem Grundbuchrecht, dem Mietrecht und dem privaten Baurecht. Der Nutzer findet eine wissenschaftlich fundierte, gleichwohl allgemein verständliche Erläuterung mit vielen Hinweisen für die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. Auf aktuellem Stand findet sich die gesamte Rechtsprechung übersichtlich aufbereitet und gegliedert auch zu hochaktuellen Themen - wie etwa der Mobilfunkanlage auf dem Dach der gemeinschaftlichen Immobilie. Die neuesten Gesetzesänderungen - zuletzt z. B. das Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs- sind nachgezeichnet und in ihren praktischen Konsequenzen aufbereitet. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick - kompakte Erläuterung - verständlich geschrieben - praxisorientiert aufbereitet Zu den Autoren Prof. Dr. Stefan Hügel ist Notar in Weimar und Honorarprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Oliver Elzer ist Richter am Kammergericht. Beide sind erfahrene Autoren und Kommentatoren im Wohnungseigentumsrecht, haben insbesondere das Standardwerk zur letzten großen Gesetzesreform verfasst: Hügel/Elzer, Das neue WEG-Recht, 2007. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Miet- und WEG-Recht; vor allem eignet sich das Werk aber für Haus- und WEG-Verwalter. Daneben auch für Richter, Rechtspfleger, Banken und Immobilien-Makler.