Bookbot

Karlsbilder in Kunst, Literatur und Wissenschaft

More about the book

Vorwort – I. Karlsbilder des frühen Mittelalters – W. Hartmann: Das Karlsbild des Notker Balbulus – M. Exner: Arcusque supra tumulum deauratus cum imagine et titolo exstructus. Zu Darstellungen Karls des Großen in den Bildkünsten des frühen Mittelalters – M. Hartmann: Karls Frauen – A. Haug: Die Figur Karls des Großen in musikgeschichtlichen Erzählungen des 9. und 11. Jahrhunderts – M. Becher: Nunquam enim eum imperiali legimus auctum fuisse potestate. Das Bild Karls des Großen im Investiturstreit – II. Konstruktionen aus der Zeit um 1200 – K. Görich: Karl der Große - ein ‚politischer‘ Heiliger der Staufer? – S. Tomasek: Der Kaiser Karl des Pfaffen Konrad – B. Bastert: Literarische Karlsbilder und die volkssprachige Historiographie – B. Burrichter: Charlemagne und die Reichtümer des Orients. Das Karlsbild in der Pélérinage de Charlemagne (um 1200)– P. Cordez: Die legendären Objekte Karls des Großen im mittelalterlichen Frankreich – III. Karlsbilder der Frühen Neuzeit – A. Grebe: Albrecht Dürers „Karl der Große“? Idealporträt, Zeremonialbild, Repräsentationsobjekt – R. Toepfer: Ein kaiserlicher Ehekonflikt im frühneuzeitlichen Drama. Zu Nicodemus Frischlins Hildegardis Magna (1578) – A. Tischer: Argumentieren mit Karl dem Großen in der Frühen Neuzeit – IV. Akzentverschiebungen in der Moderne – F. Fuchs: Verwissenschaftlichung des Karlsbildes: Gottfried Wilhelm Leibniz († 1716) und Johann Georg von Eckhart († 1730) – M. Hien: Leblose Puppe oder verbindliches Ideal? Karl der Große zwischen Mythos und Antimythos in der Literatur um 1800 – A. C. Oellers: Zur Rezeption der Karlsbilder in der Epoche des Historismus – W. Riedel: Zur Literarisierung der Karlsfigur im bürgerlichen Zeitalter – J. Fried: Die Aktualität Karls des Großen

Book purchase

Karlsbilder in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Franz Fuchs

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating