Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das arabische Element in der spanischen Dichtung des 15. bis 17. Jahrhunderts

Eine vergleichende Studie anhand der Schönheitsbeschreibung

Parameters

  • 308 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Die arabische Kultur hinterließ auch nach dem Verlust der muslimischen Gebiete bis zum Ende von al-Andalus Spuren in der spanischen Kultur, insbesondere in der spanischen Literatur. Die arabische Dichtung, als zentraler Bestandteil der arabischen Literatur, hatte wahrscheinlich einen Einfluss auf mehreren Ebenen. Bei der Entwicklung der spanischen Liebesdichtung wird diese Annahme durch das plötzliche Aufblühen der Metaphorik Ende des 15. Jahrhunderts und die darauf folgende Metaphernexplosion im 16. Jahrhundert gestützt. Die verwendeten Bilder ähneln stark denen der arabischen Dichtung, was die Frage aufwirft, ob die 800-jährige arabisch-islamische Herrschaft einen intensiveren Einfluss auf die spanische Liebesdichtung des siglo de oro hatte, als bisher angenommen. Diese Dissertation untersucht diese Problematik, indem sie zunächst die soziokulturellen, geschichtlichen und literaturwissenschaftlichen Aspekte analysiert, die für einen möglichen Transmissionsprozess relevant sind. Anschließend erfolgt eine komparative Analyse entsprechender Textstellen aus der spanischen und arabischen Literatur, um die Verbindungen und Einflüsse zwischen den beiden Traditionen zu beleuchten.

Book purchase

Das arabische Element in der spanischen Dichtung des 15. bis 17. Jahrhunderts, Dina El Omari

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating