
Parameters
Categories
More about the book
Inhaltsverzeichnis1 Organisationskultur.1.1 Das Thema.1.2 Der Rahmen.1.3 Die Abgrenzung.1.4 Die Problematik.1.5 Das Zentralkonzept.2 Das FOSI-Prinzip.2.1 Die Basis.2.2 Funktional-objektivistische Kulturperspektive.2.3 Subjektiv-interpretative Kulturperspektive.2.4 Die Konsequenz.3 Das Dualitätsprinzip.3.1 Die Basis.3.2 Das Duale Kulturmodell.3.3 Kulturbegriff im Dualen Kulturmodell.3.4 Kulturerfassung im Dualen Kulturmodell.3.5 Vernetzung im Dualen Kulturmodell.3.6 Die Konsequenz.4 Das Stimmigkeitsprinzip.4.1 Die Basis.4.2 Organisationskultur und Landeskultur.4.3 Organisationskultur und Globalstrategie.4.4 Organisationskultur und Portfolio-Management.4.5 Organisationskultur und Akquisition.4.6 Die Konsequenz.5 Das Pathologieprinzip.5.1 Die Basis.5.2 Persönlichkeitsstörungen.5.3 Kommunikationsstörungen.5.4 Beziehungsstörungen.5.5 Gruppenstörungen.5.6 Systemstörungen.5.7 Strukturstörungen.5.8 Die Konsequenz.6 Das Ergebnis.Anmerkungen.Stichwortverzeichnis.
Book purchase
Organisationskultur, Christian Scholz
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- Organisationskultur
- Subtitle
- Die vier Erfolgsprinzipien
- Language
- German
- Authors
- Christian Scholz
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3322871509
- ISBN13
- 9783322871503
- Category
- Business and Economics
- Description
- Inhaltsverzeichnis1 Organisationskultur.1.1 Das Thema.1.2 Der Rahmen.1.3 Die Abgrenzung.1.4 Die Problematik.1.5 Das Zentralkonzept.2 Das FOSI-Prinzip.2.1 Die Basis.2.2 Funktional-objektivistische Kulturperspektive.2.3 Subjektiv-interpretative Kulturperspektive.2.4 Die Konsequenz.3 Das Dualitätsprinzip.3.1 Die Basis.3.2 Das Duale Kulturmodell.3.3 Kulturbegriff im Dualen Kulturmodell.3.4 Kulturerfassung im Dualen Kulturmodell.3.5 Vernetzung im Dualen Kulturmodell.3.6 Die Konsequenz.4 Das Stimmigkeitsprinzip.4.1 Die Basis.4.2 Organisationskultur und Landeskultur.4.3 Organisationskultur und Globalstrategie.4.4 Organisationskultur und Portfolio-Management.4.5 Organisationskultur und Akquisition.4.6 Die Konsequenz.5 Das Pathologieprinzip.5.1 Die Basis.5.2 Persönlichkeitsstörungen.5.3 Kommunikationsstörungen.5.4 Beziehungsstörungen.5.5 Gruppenstörungen.5.6 Systemstörungen.5.7 Strukturstörungen.5.8 Die Konsequenz.6 Das Ergebnis.Anmerkungen.Stichwortverzeichnis.