
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisErstes Kapitel Betriebssoziologie.I. Die soziologische Problematik des Betriebes.II. Zur Geschichte der Betriebssoziologie.III. Ansatz und Methoden der Betriebssoziologie.Zweites Kapitel Strukturen betrieblicher Integration.I. Der Betrieb als Sozialsystem.II. Arbeitsteilung und Kooperation.III. Über- und Unterordnung.IV. Informelle Gruppen.V. Sozio-ökonomische Schichtung.Drittes Kapitel Strukturen betrieblicher Konflikte.I. Der Betrieb als Zwangsverband.II. Ausdrucksformen betrieblicher Konflikte.III. Ursachen betrieblicher Konflikte.IV. Regelung betrieblicher Konflikte.V. Das soziologische Problem der Betriebsverfassung.Viertes Kapitel Strukturen betrieblichen Verhaltens.I. Betriebsklima.II. Entfremdung und Arbeitszufriedenheit.III. Produktivität und Leistungsanreize.IV. Theorie und Praxis der „Human Relations“.Fünf tes Kapitel Betrieb und Gesellschaft.I. Betrieb und Gemeinde.II. Betrieb und Globalgesellschaft.
Book purchase
Sozialstruktur des Betriebes, Ralf Dahrendorf
- Language
- Released
- 1959
Payment methods
- Title
- Sozialstruktur des Betriebes
- Subtitle
- Betriebssoziologie
- Language
- German
- Authors
- Ralf Dahrendorf
- Released
- 1959
- ISBN10
- 366304002X
- ISBN13
- 9783663040026
- Category
- Social sciences
- Description
- InhaltsverzeichnisErstes Kapitel Betriebssoziologie.I. Die soziologische Problematik des Betriebes.II. Zur Geschichte der Betriebssoziologie.III. Ansatz und Methoden der Betriebssoziologie.Zweites Kapitel Strukturen betrieblicher Integration.I. Der Betrieb als Sozialsystem.II. Arbeitsteilung und Kooperation.III. Über- und Unterordnung.IV. Informelle Gruppen.V. Sozio-ökonomische Schichtung.Drittes Kapitel Strukturen betrieblicher Konflikte.I. Der Betrieb als Zwangsverband.II. Ausdrucksformen betrieblicher Konflikte.III. Ursachen betrieblicher Konflikte.IV. Regelung betrieblicher Konflikte.V. Das soziologische Problem der Betriebsverfassung.Viertes Kapitel Strukturen betrieblichen Verhaltens.I. Betriebsklima.II. Entfremdung und Arbeitszufriedenheit.III. Produktivität und Leistungsanreize.IV. Theorie und Praxis der „Human Relations“.Fünf tes Kapitel Betrieb und Gesellschaft.I. Betrieb und Gemeinde.II. Betrieb und Globalgesellschaft.