The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Geldwertbewußtsein und Münzpolitik Das sogenannte Gresham’sche Gesetz im Lichte der Verhaltensforschung
Authors
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisGliederung.I. Geschichtliche Erläuterungen Vorbemerkung.1. Das Schicksal der preußischen „Ephraimiten“ als Beispiel.2. Fiskalischer Mißbrauch der Münzenkonkurrenz.3. Das Verhalten des „gemeinen Mannes“ zum geltenden Geld.4. Die Nutznießer des Münzbetruges.II. Theoretische Deutungsversuche.Vorbemerkung.1. Ältere Auslegung.2. Jüngere Auslegung.III. Kritische Stellungnahme.1. Die Formulierung.2. Der Inhalt.3. Das GRESHAMsche „Gesetz“ — ein Gesetz?.4. Ergebnis.IV. Literaturverzeichnis.
Book purchase
Geldwertbewußtsein und Münzpolitik Das sogenannte Gresham’sche Gesetz im Lichte der Verhaltensforschung, Ingeborg Meyer-Sickendiek
- Language
- Released
- 1957
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Geldwertbewußtsein und Münzpolitik Das sogenannte Gresham’sche Gesetz im Lichte der Verhaltensforschung
- Language
- German
- Authors
- Ingeborg Meyer-Sickendiek
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Released
- 1957
- ISBN10
- 3663036588
- ISBN13
- 9783663036586
- Category
- Business and Economics
- Description
- InhaltsverzeichnisGliederung.I. Geschichtliche Erläuterungen Vorbemerkung.1. Das Schicksal der preußischen „Ephraimiten“ als Beispiel.2. Fiskalischer Mißbrauch der Münzenkonkurrenz.3. Das Verhalten des „gemeinen Mannes“ zum geltenden Geld.4. Die Nutznießer des Münzbetruges.II. Theoretische Deutungsversuche.Vorbemerkung.1. Ältere Auslegung.2. Jüngere Auslegung.III. Kritische Stellungnahme.1. Die Formulierung.2. Der Inhalt.3. Das GRESHAMsche „Gesetz“ — ein Gesetz?.4. Ergebnis.IV. Literaturverzeichnis.