Explore the latest books of this year!
Bookbot

O-Ton Pina Bausch

Interviews und Reden

More about the book

Pina Bauschs eigentliche Sprache war der Tanz. Ob auf der Bühne in Europa und den USA, an der Folkwangschule oder als einflussreiche Choreografin des 20. Jahrhunderts mit dem Tanztheater Wuppertal – ihr Denken und Fühlen drückte sie durch Bewegung aus: «Der Tanz ist die einzig wirkliche Sprache». Dennoch hat sie ihre Arbeit auch in Worte gefasst, wenn auch selten. Ihr bevorzugtes Medium war das Gespräch. Pina Bausch gab Interviews, die nicht nur Statements waren, sondern Orte des Austauschs und Nachdenkens, unabhängig von der Plattform. Anlässlich der Ausstellung «PINA BAUSCH und das TANZTHEATER» in der Bonner Bundeskunsthalle wird in Kooperation mit der Pina Bausch Foundation eine Sammlung von Interviews aus ihrer gesamten Schaffenszeit präsentiert. Sie erzählt von ihrer Kindheit in Solingen, ihrer Ballettausbildung in Essen und New York, den Menschen, die sie begleiteten, sowie von Städten, die sie inspirierten. Besonders berichtet sie über ihre fast vierzigjährige Arbeit in Wuppertal, die Entstehung ihrer Stücke, die Tänzerinnen und Tänzer, die Bedeutung von Kostümen, Musik und Bühnenbildern. Sie erinnert sich auch an die anfängliche Ablehnung, die ihr entgegenschlug. Abgerundet wird der Band durch ihren programmatischen Text zur ersten Wuppertaler Spielzeit und die Kyoto-Preisrede von 2007, in der sie ausführlich über den Tanz und ihre Arbeitsweisen spricht. Diese O-Töne zeichnen ein authentisches Bild von Pina Bausch und

Book purchase

O-Ton Pina Bausch, Stefan Koldehoff

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating