Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heideggers "große Politik"

Die semantische Revolution der Gesamtausgabe

Parameters

More about the book

Seit dem Erscheinen der Schwarzen Hefte tobt eine neue internationale Debatte um Heideggers Nationalsozialismus und Antisemitismus. Reinhard Mehring verweist diese Debatte in wirkungsgeschichtlicher Perspektive und im Interesse der heutigen philosophischen Kultur auf den Aspekt der Nachlasspolitik. Er analysiert die Genese und die exzentrische Form von Heideggers Werk, indem er eine leitende These zu seiner postmetaphysischen Hermeneutik des universitären Daseins und akademischen Auftritts entwickelt und intellektuelle Konstellationen, Prägungen und Wirkungen erörtert. Außerdem analysiert er Heideggers Stellung im Nationalsozialismus sowie die Gesamtausgabe und den Betrieb des Heideggerianismus als Telos des Werkes. In der Nietzsche-Nachfolge stellte Heidegger seine „große Politik“ von Hochschulpolitik auf Nachlasspolitik um und verlegte sich auf die Stiftung eines „anderen Denkens“ und die „Zucht und Züchtung“ des Heideggerianers als „künftigen Mensch“ und „Übermensch“.

Book purchase

Heideggers "große Politik", Reinhard Mehring

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating