Explore the latest books of this year!
Bookbot

Denken ohne Sprache

Phänomenologie des nicht-sprachlichen Denkens bei Mensch und Tier im Licht der Evolutionsforschung, Primatologie und Neurologie

Parameters

  • 307 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Dieses Buch untersucht die Ausformung und Arbeitsprozesse des nicht-sprachlichen Denkens, insbesondere die Funktionen des szenisch-phantasmatischen Systems. Es analysiert dessen grundlegende Arten und Komponenten sowie die konkrete Anwendung in zentralen Themen. Die methodische Grundlage bildet die deskriptive Phänomenologie Husserls. Menschen denken zwar meist sprachlich, jedoch existieren auch funktionierende Alternativen: ein System der nicht-sprachlichen Repräsentation kognitiver Inhalte im Bewusstsein. Dieses System ermöglicht die Darstellung und Manipulation vorgestellter Sachverhalte, wodurch Folgerungen, Handlungsalternativen und Zukunftsplanungen auf Basis früherer Erfahrungen entwickelt werden können. Zentral für dieses nicht-sprachliche Denken ist das szenisch-phantasmatische System, das kurzfristige Phantasmen generiert, die uns wie reale Tatsachen erscheinen, obwohl sie imaginär sind. Es wird als Überbleibsel eines Systems interpretiert, das mit Hominiden und vielen Tieren geteilt wird. Diese Hypothese wird durch zahlreiche Beispiele intelligenten Verhaltens bei Tieren gestützt und teilweise durch neurologische Forschung bestätigt. Das Buch bietet eine umfassende Behandlung des Themas, indem es eidetische Phänomenologie mit empirischer und vergleichender Psychologie, Neurologie, Evolutionstheorie und Primatologie in eine fruchtbare Diskussion integriert.

Book purchase

Denken ohne Sprache, Dieter Lohmar

Language
Released
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating