Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung
Handreichung für pädagogische Fachkräfte
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Handreichung ist in der Kooperation zwischen dem Landratsamt Ortenaukreis und dem Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg (FIVE e. V.) entstanden. Der Grundgedanke der Handreichung (und des Curriculums "Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung“) besteht darin, ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu unterstützen und ihre eigenen Kompetenzen in der professionellen Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrungen weiter zu entwickeln. Sie werden ermutigt, mit diesen Kindern und Familien mit besonderen Problemlagen – im Rahmen der Kindertageseinrichtung und den dort gegebenen Möglichkeiten - pädagogisch zu arbeiten. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Themen: - Die Umstände von Vertreibung und Flucht, - Mögliche Folgen von Vertreibung und Flucht (u. a. mögliche Traumatisierung); - Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita: Institutionelle und individuelle Begegnungsmöglichkeiten. Autoren: Klaus Fröhlich-Gildhoff Jutta Kerscher-Becker Dorothea Hüsson Hildegard Steinhauser Sibylle Fischer
Book purchase
Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung, Klaus Fröhlich-Gildhoff
- Language
- Released
- 2016
Payment methods
- Title
- Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung
- Subtitle
- Handreichung für pädagogische Fachkräfte
- Language
- German
- Authors
- Klaus Fröhlich-Gildhoff
- Publisher
- FEL Verlag an der EH Freiburg
- Released
- 2016
- ISBN10
- 3932650778
- ISBN13
- 9783932650772
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Handreichung ist in der Kooperation zwischen dem Landratsamt Ortenaukreis und dem Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg (FIVE e. V.) entstanden. Der Grundgedanke der Handreichung (und des Curriculums "Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung“) besteht darin, ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu unterstützen und ihre eigenen Kompetenzen in der professionellen Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrungen weiter zu entwickeln. Sie werden ermutigt, mit diesen Kindern und Familien mit besonderen Problemlagen – im Rahmen der Kindertageseinrichtung und den dort gegebenen Möglichkeiten - pädagogisch zu arbeiten. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Themen: - Die Umstände von Vertreibung und Flucht, - Mögliche Folgen von Vertreibung und Flucht (u. a. mögliche Traumatisierung); - Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita: Institutionelle und individuelle Begegnungsmöglichkeiten. Autoren: Klaus Fröhlich-Gildhoff Jutta Kerscher-Becker Dorothea Hüsson Hildegard Steinhauser Sibylle Fischer