
Parameters
More about the book
Vorurteile und Missverständnisse über die Philosophie lassen sich oft durch unbequeme Fragen entkräften, die wissenschaftlichen Forschungen entzogen sind. Der Braunschweiger Philosoph Steen O. Welding behandelt in diesem Band zentrale Probleme der Philosophie des Geistes, der Erkenntnis, der Sprache und der Logik. Eine provokante Frage ist etwa: „Wo bin ich im Hinblick auf das Bewusstsein meiner eigenen Existenz?“ Hierbei stellen die Fortschritte der Hirnforschung die Zuordnung mentaler Zustände zu zerebralen Ereignissen in Frage, da deren Existenz nicht epistemisch festgestellt werden kann. Zudem wird die Verbindung zwischen phänomenalen Erfahrungen – wie Sinnesempfindungen und Emotionen – und dem Bewusstsein des Selbst thematisiert. Ein weiteres zentrales Thema ist das Gettier-Problem, das die Standarddefinition von Wissen infrage stellt. Welding zeigt, dass zwischen gerechtfertigter wahrer Meinung und der Behauptung eines Wissens eine epistemische Differenz besteht, die in bisherigen Debatten nicht ausreichend berücksichtigt wurde. Darüber hinaus werden die Struktur wissenschaftstheoretischer Erklärungen, Wittgensteins Überlegungen zu Spielen, Sprachspielen und Familienähnlichkeiten sowie ein destruktives Dilemma in der formalen Logik behandelt.
Book purchase
Wo denn bin ich?, Steen Olaf Welding
- Language
- Released
- 2016
Payment methods
No one has rated yet.