
Parameters
More about the book
Die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft stellt das Verbraucherrecht vor neue Herausforderungen. Ist ein Verbraucherrecht 2.0 notwendig, das spezifische Rechtsfragen und Probleme adressiert? Die Antwort ist eindeutig: ja. Dies ergibt sich aus der Analyse der Rechtslage zu Verbraucher-Algorithmen, Online-Plattformen, der Sharing Economy, Verbraucherdatenschutz, dem Internet der Dinge und den Rechtsfragen der Durchsetzung. Es ist erforderlich, die Datenermittlung zu Verbraucherstreitigkeiten auf eine solide Grundlage zu stellen und die Möglichkeiten sowie Grenzen einer technischen Regulierung zu untersuchen. Die Beiträge von verschiedenen Autoren beleuchten zentrale Themen: Leonie Adam und Hans-W. Micklitz analysieren die Rolle von Verbrauchern auf Online-Plattformen, während Irina Domurath die Herausforderungen des Verbraucherrechts in der Plattformökonomie diskutiert. Lea Kosyra und Irina Domurath befassen sich mit Datenschutz und Rechtsdurchsetzung. Andreas Oehler thematisiert die digitale Welt und Finanzen, insbesondere Crowdfinanzierung und deren Auswirkungen auf die Verbraucherpolitik. Kai Purnhagen und Stefan Wahlen untersuchen den Verbraucherbegriff im Kontext der Sharing Economy. Weitere Autoren wie Peter Rott und Philipp Schmechel bieten Einblicke in Rechtsklarheit, Verbraucherdatenschutz und die Erhebung verwertbarer Daten zu Verbraucherstreitigkeiten. Gerald Spindler und Christiane Wendehorst diskutieren
Book purchase
Verbraucherrecht 2.0 - Verbraucher in der digitalen Welt, Hans Wolfgang Micklitz
- Language
- Released
- 2017
Payment methods
No one has rated yet.