
Parameters
More about the book
Manfred Peters betont, dass Sprache sowohl ein Instrument der Unterdrückung als auch ein Mittel zur Bewusstseinsbildung sein kann. Seine semantische Theorie besagt, dass die Bedeutung eines Wortes zunächst negativ verstanden wird und erst im sozialen Kontext konkretisiert wird. Die Beiträge des Bandes erhalten somit ihre Bedeutung im jeweiligen sozialen Rahmen. Insbesondere die Auseinandersetzung mit afrikanischer Literatur verdeutlicht die Relevanz der verschriftlichten Gedanken. Die oft unbeachteten Sprachen Afrikas und anderer Regionen gewinnen im Kontext der Freire’schen Befreiungstheorie an Bedeutung. Sprache wird zum Werkzeug zur Befreiung von Kolonialismus und Rassismus. Freires Ansatz ermutigt Gruppen, ihre soziale, kulturelle und politökonomische Situation zu hinterfragen, generative Wörter zu kodieren und Veränderungsansätze zu erproben. Dieser Prozess ist politisch, dialogisch und situativ, und führt zu Projekten direkter Aktion, die politische Relevanz besitzen. Beispiele sind die Arbeit mit Geflüchteten, Demokratieprojekte in Kitas oder Literaturprojekte in Schulen. Die Beiträge des Bandes enthalten Ansätze, um die Welt zu dekodieren, Schlüsselbegriffe für politische Diskussionen zu entwickeln und den Dialog zu fördern. Es ist entscheidend, die Welt ohne ideologische Worthülsen zu verstehen und Wege der Veränderung zu finden.
Book purchase
Kultur und Sprache, Joachim Dabisch
- Language
- Released
- 2017
Payment methods
No one has rated yet.