Explore the latest books of this year!
Bookbot

Popmusikliteratur

Parameters

  • 352 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Popmusik und Literatur sind seit den 1980er-Jahren eng verbunden: Zitate aus Popsongs durchziehen Romanhandlungen, während Musiker über ihr Leben auf und hinter der Bühne schreiben. Historische Ereignisse und Umbrüche werden in Erinnerungstexten mit Musik als Zeichensystem verknüpft. In Erzähltexten der Gegenwart erhalten Popmusikzitate vielfältige Funktionen, die hier erstmals differenziert analysiert werden. Sie modellieren die Darstellung von Personen, verleihen erzählten Geschehnissen einen historischen Index und kommentieren Haltungen sowie Gefühle fiktiver und fiktionalisierter Figuren, insbesondere in Bezug auf Geschlechterrollen und Identitätskonstruktionen. Die Untersuchung zeigt, in welchem Maße die neuere Literatur Themen und Erzählformen der anglo-amerikanisch geprägten Popmusik aufnimmt und variiert, anhand von Texten von Nick Hornby, Karen Duve, Alexander Osang, Lüül, Heinz Strunk und anderen. Dabei werden das Verhältnis von autobiographischem Erzählen und Zeitgeschichte, die Modi des Schreibens über Popmusik sowie die Fiktionalisierung historischer Ereignisse in RAF-Romanen und ›Wende‹-Erzählungen betrachtet, mit einem Ausblick auf die Berliner Loveparade und Techno als Literatur.

Book purchase

Popmusikliteratur, Cornelia Ortlieb

Language
Released
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating