Explore the latest books of this year!
Bookbot

Re: Bunker

More about the book

Bunker sind Orte ambivalenter Erfahrungen, die Schrecken und Faszination vereinen. Sie sind temporär für Verteidigungsfälle gedacht, doch für die Ewigkeit gebaut, um die Zivilbevölkerung zu schützen und gleichzeitig als Kampfstellungen zu dienen. Die Publikation „Re: Bunker“ von Katrin von Maltzahn und Mona Schieren versammelt interdisziplinäre Beiträge aus Philosophie, Architektur, Medien-, Geschichts-, Kunst- und Kulturwissenschaften sowie der Kunst und bietet einen Dialog über Forschung und Zukunftsszenarien. Am Beispiel des Bunkers ‚Valentin‘ in Bremen-Farge werden historische Wandel, Nutzung und Prozesse der Aneignung thematisiert. Ursprünglich von den Nationalsozialisten geplant und mit Zwangsarbeitern erbaut, dient der Bunker heute als Gedenkstätte für politische Bildung und sozialen Austausch. Das Buch reflektiert die Erinnerungsarbeit 80 Jahre nach dem Beginn des letzten Weltkriegs und thematisiert gegenwärtige und zukünftige Bunkerfantasien, einschließlich digitaler Abschottung in China und Phänomene des „Einbunkerns“ in der Prepper-Szene. Mit Beiträgen von Fanny Gonella, Cyprien Gaillard, Toni Hildebrandt, Magali Lefebvre und vielen anderen, kuratiert von Franciska Zólyom, bietet es einen umfassenden Blick auf die Bedeutung und die Transformation von Bunkern in der heutigen Zeit.

Publication

Book purchase

Re: Bunker, Katrin von Maltzahn

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating