Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der van Gogh-Coup

Otto Wackers Aufstieg und Fall

Parameters

  • 215 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Am Ende der Weimarer Republik fand einer der spektakulärsten Prozesse statt: die Anklage gegen den Kunsthändler Otto Wacker, der 33 falsche van Gogh-Bilder verkauft haben soll. Die Fälschungen wurden während einer großen van Gogh-Ausstellung 1928 in Berlin entdeckt. Wacker, ein aufstrebender Stern im Kunsthandel, hatte mehrere Leihgaben zugesagt, die jedoch als Fälschungen entlarvt wurden. Der Prozess ließ vier Jahre auf sich warten, da das Risiko eines Image-Schadens für die beteiligten Experten und Händler zu groß schien. Trotz der Bestätigungen prominenter Experten wie Julius Meier-Graefe und Jacob Baart de la Faille kam es schließlich zu einem Verfahren, das als Waterloo für die Kunstwelt galt. Wacker wurde verurteilt, und die Beteiligten versuchten, die Angelegenheit zu vertuschen. Mit dem Machtantritt der Nazis wurde die Situation noch komplizierter. Nora und Stefan Koldehoff haben Wackers Leben nachgezeichnet, von seiner Kindheit in einer Malerfamilie über seine Karriere als Ausdruckstänzer bis hin zu seinem Einstieg in den Kunsthandel. Nach seiner Haftentlassung 1935 war er von Verdienstmöglichkeiten beraubt und fand sich in der DDR wieder, wo er als Tanzlehrer und Restaurator arbeitete. Wacker starb 1970 in Ost-Berlin. Die genaue Anzahl der Fälschungen und deren Herkunft bleibt unklar, was die Recherchen von Koldehoff zu einem spannenden Krimi macht.

Book purchase

Der van Gogh-Coup, Nora Koldehoff

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating