Explore the latest books of this year!
Bookbot

Point of no return

Parameters

  • 439 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Point of No Return präsentiert Arbeiten von ostdeutschen Künstlern aus drei Generationen, die in der DDR in unterschiedlichen Schulen und Szenen wirkten. Über 130 Werke von mehr als 100 Künstlern dokumentieren die Risse in der Mauer und deren Ursachen bereits in den 1980er Jahren. Der Katalog fungiert als Lexikon und definiert künstlerisches Schaffen vor und nach 1989 neu. 30 Jahre nach 1989 wird erstmals die Perspektive der bildenden Künste auf die Friedliche Revolution, Wende und Umbruch umfassend dargestellt. Das Spektrum reicht von staatlich geförderten Positionen über kritisch-loyale und nonkonforme bis hin zu offen dissidentischen. Auch Künstler, die in der DDR geboren wurden, aber vom sozialistischen Kunstsystem nicht mehr berührt wurden, sind vertreten. Im 30. Gedenkjahr ist die Schau im MdbK Leipzig die zentrale Ausstellung, die sich mit ostdeutscher Kunst im Epochenübergang befasst. Zu den Künstlern gehören Micha Brendel, Kurt Buchwald, Hartwig Ebersbach, Thomas Florschuetz, Neo Rauch und viele andere.

Book purchase

Point of no return, Alfred Weidinger

Language
Released
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating