
Parameters
More about the book
Die Geschichte handelt von einem Mann jüdischer Herkunft, der in Breslau seine Leidenschaft für die Mykologie entdeckte und schnell zu den Besten seines Fachs aufstieg. Der wissenschaftliche Nachlass von Richard Falck bildet die zentrale Quelle. Seine Lebensspanne reicht vom Deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum „Dritten Reich“ und endet in den USA, wo er seine letzten Jahre verbrachte. Ab 1910 baute Falck an der Kgl. Preußischen Forstakademie in Hann. Münden ein modernes Forschungsinstitut für Technische Mykologie auf. Nach dem Ersten Weltkrieg sah er sich jedoch antisemitischen Angriffen von radikalisierten Studenten ausgesetzt. Der Band beschreibt Falcks privaten und wissenschaftlichen Werdegang vor und nach seiner Flucht aus Deutschland 1933. Wichtige Aspekte sind die Umstände seiner Verfolgung, seine Flucht und das Exil in Palästina (Israel) und den USA sowie seine Entwicklung als Forscher. Eine zentrale Frage ist die Rolle seiner Familie, insbesondere seiner Ehefrau Olga, sowie von Freunden und Förderern. Diese Studie setzt die Forschungen zur Geschichte der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen fort. Richard Falck wird als Wissenschaftler gewürdigt, der für akademische Freiheit kämpfte und an die Möglichkeit friedlicher Koexistenz glaubte.
Book purchase
Richard Falck, Mykologe, Peter-Michael Steinsiek
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
No one has rated yet.