Explore the latest books of this year!
Bookbot

Schulen und Studium im sozialen Wandel des hohen und späten Mittelalters

Parameters

More about the book

Der Inhalt umfasst eine Vielzahl von Themen zur Bildung im Mittelalter. H. Beumann eröffnet mit einem Vorwort, gefolgt von A. Wendehorst, der die Lesefähigkeit im Mittelalter untersucht. P. Johanek behandelt Klosterstudien im 12. Jahrhundert, während J. Verger den sozialen Kontext und die politischen Aspekte der Universität von Paris beleuchtet. J. Ehlers analysiert die deutschen Scholaren in Frankreich während dieser Zeit. H. G. Walther thematisiert die Anfänge des Rechtsstudiums in Italien im Hochmittelalter. J. Fried betrachtet die Bamberger Domschule und deren Einfluss auf Frühscholastik und Rechtswissenschaft bis zum Ende der Stauferzeit. R. Köhn diskutiert die Schulbildung und das Trivium im lateinischen Hochmittelalter sowie deren praktische Anwendung. J. Miethke widmet sich der Beziehung zwischen Kirche und Universitäten im 13. Jahrhundert, während R. Schneider das Studium im Zisterzienserorden behandelt. H. Diener beleuchtet die Hohen Schulen und deren Verwaltung im 14. und 15. Jahrhundert. N. Bulst beschreibt Studien- und Karrierewege im königlichen Dienst in Frankreich im 15. Jahrhundert. D. Illmer untersucht die Rechtsschule von Orléans und deren deutsche Studenten im späten Mittelalter. P. Moraw betrachtet die Juristenuniversität in Prag, und K. Wriedt thematisiert das Bürgertum und das Studium in Norddeutschland im Spätmittelalter. R. Ch. Schwinges analysiert sozialgeschichtliche Aspekte von Studentenbursen in De

Book purchase

Schulen und Studium im sozialen Wandel des hohen und späten Mittelalters, Johannes Fried

Language
Released
1986
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating