Bookbot

Weg und Methode

Zur hermeneutischen Phänomenologie des seinsgeschichtlichen Denkens

More about the book

Entgegen der weit verbreiteten Ansicht, Heideggers Denken nach „Sein und Zeit“ habe mit dem frühen transzendental-horizontalen Ansatz der Seinsfrage auch seinen methodischen Charakter der hermeneutischen Phänomenologie aufgegeben, möchte diese Schrift zeigen, daß sich im Übergang in das Denken des Seins als Ereignis die in „Sein und Zeit“ transzendental bzw. fundamentalontologisch angesetzte hermeneutische Phänomenologie zu einer seinsgeschichtlich, d. h. aus dem Ereignis-Denken strukturierten hermeneutischen Phänomenologie gewandelt hat. Die Einsicht in die hermeneutische Phänomenologie des Ereignis-Denkens macht somit deutlich, daß auch das Denken nach „Sein und Zeit“ bis in die eigentliche Spätphilosophie hinein dieselbe Strenge in der Schrittfolge und im Gefüge des Aufbaus hat wie die phänomenologisch-hermeneutischen Analysen von „Sein und Zeit“.

Book purchase

Weg und Methode, Friedrich-Wilhelm von Herrmann

Language
Released
1990
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating