
Parameters
More about the book
Wer beobachtet die Literatur? Traditionell antwortet man darauf mit Literaturwissenschaft und Ästhetik. Eine soziologische Perspektive zeigt jedoch, dass die Gesellschaft aus sozialen Systemen besteht, die sich gegenseitig beobachten. Wenn Literatur ein Sozialsystem ist, beobachtet sie die Systeme ihrer Umwelt, wie Wirtschaft, Politik oder Recht. Diese Beobachtungen können in die literarische Kommunikation integriert werden, etwa wenn realistische Literatur ökonomische oder politische Themen aufgreift. Diese Integration erfolgt selektiv, da Beobachtung immer eine Unterscheidung zwischen dem, was beobachtet wird, und dem, was nicht beachtet wird, erfordert. Das Literatursystem muss kontinuierlich entscheiden, was als poesiefähig gilt, und diese Entscheidungen unterliegen historischem Wandel. Während der Naturalismus von Gerhard Hauptmann die Notlagen proletarischer Milieus dramatisiert, ignoriert der Ästhetizismus von Stefan George solche „trivialen“ Themen, die später als Arbeiterliteratur wieder aufleben. Trotz wechselnder Themenvorlieben bleibt jedoch entscheidend, dass bei diesen Selektionen nicht die Gesetzmäßigkeiten der Umwelt im Vordergrund stehen, sondern die Frage, ob die importierten Themen interessante oder langweilige Unterhaltung versprechen.
Book purchase
Beobachtungen der Literatur, Gerhard Plumpe
- Language
- Released
- 1995
Payment methods
No one has rated yet.