Bookbot

Selbstbefangenheit - Identität - Bildung

Parameters

More about the book

Eine Phänomenologie alltäglicher Themen wie Sprache, Bildung, Geschichte, Schmerz und Glück, die, an Humanität des Menschen orientiert, ein neues Verständnis dieser Phänomene entwickelt. Themen wie Sprache, Geschichte, Schmerz und Glück sind den Menschen auch ohne Philosophie schon durch den Kopf gegangen und haben sie beschäftigt. Im Feld zwischen Anthropologie und Ethik angesiedelt, greift die Praktische Anthropologie diese Themen auf. Auf der Basis einer an der Humanität des Menschen orientierten Phänomenologie werden die Grenzen unseres alltäglichen Verständnisses deutlich und neue Einsichten für den Umgang des Menschen mit sich selbst eröffnet. Die Sprache der Praktischen Anthropologie ist nicht der Fachjargon, wie wir ihn heute in den Wissenschaften gewohnt sind, vielmehr ist hier eine Sprache entwickelt worden, die einerseits unmittelbar verständlich ist und jeden erreichen kann, andererseits aber differenziert genug ist für eine präzise und treffsichere Beschreibung sehr vielschichtiger und subtiler Befindlichkeiten. InteressentInnen: Erziehungswissenscha ftler, Bildungspolitiker, Erwachsenenbildner.

Book purchase

Selbstbefangenheit - Identität - Bildung, Henning Kößler

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating