Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bin ich, wenn ich nicht denke?

Parameters

More about the book

Totalitare Phanomene wurden bisher fast nur aus der historischen, politikwissenschaftlichen oder erzahlerischen Perspektive untersucht. Die verbleibenden, teilweise noch gravierenden Forschungs- und Verstandnislucken konnen jedoch nur durch die Einbeziehung sozialpsychologischer, ethischer und philosophiekritischer Analysen tendenziell geschlossen werden. Totalitares Denken und Handeln folgt einer besonderen inneren Logik, die friedlichen und kooperativen Haltungen diametral entgegengesetzt ist. Ihre Momente und die Art ihrer Bezogenheit aufeinander zu zeigen, um den suggestiven Bann totaliarer Verbalitat und Emotionalisierung zu bre-chen, setzen sich die Studien zum Ziel. Im Sinne eines Fallbeispiels von hochambitionierter und intellektuell weithin undurchschauter oder unterstutzter Demagogie konzentrieren sie sich besonders auf den Zusammenhang zwischen der Person Martin Heideggers und seinen philosophischen Positionen. Dabei werden auch einige Resultate von vertieften Text- und Sachrecherchen vorgelegt, die fur die spezielle Heidegger-Forschung von hoher Bedeutung sind. Die Begrundung ethischer Positionen, die den Menschen und Lebewesen als Individuen tatsachlicher Gerechtigkeit widerfahren lassen, ist ein integraler Bestandteil des Textes. Das Buch ist sowohl fur Philosophen und Historiker, als auch fur Soziologen und Sozialpsychologen eine interessante Lekture."

Book purchase

Bin ich, wenn ich nicht denke?, Reinhard Linde

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating