
More about the book
Die Verfassungsentwicklung Frankreichs über 530 Jahre auf engem Raum darzustellen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nur durch eine strikte Konzentration auf den umfangreichen Stoff möglich ist. Dies führt dazu, dass interessante Forschungskontroversen und die Integration des sozialen Bereichs in die Verfassungs- und Institutionsgeschichte nicht berücksichtigt werden konnten. Ziel ist es, dem Leser ein klares und verständliches Überblicksbild der historischen Verfassungsentwicklung zu bieten, weshalb eine Synthese der bisherigen Forschung angestrebt wird. In der neuen, erweiterten Auflage wurden kleinere Korrekturen und aktualisierte Formulierungen vorgenommen. Zudem wurde die Verfassungsentwicklung bis 2002 fortgeschrieben, die Tabellen vervollständigt und die Anzahl der Tabellen und Grafiken im Anhang verdoppelt. Die Auswahlbibliographie wurde ergänzt und aktualisiert, was den Gesamtumfang um fast 20 % vergrößert hat. Ein bedeutender Punkt ist die erstmalige Durchführung der Präsidentschaftswahlen und der Wahlen zur Nationalversammlung in kurzem Abstand im Jahr 2002, um problematische Kohabitationen zu vermeiden. Diese Wahlen markieren einen wichtigen Einschnitt in der französischen Verfassungsgeschichte und beenden offensichtlich die Epoche der Kohabitation.
Book purchase
Französische Verfassungsgeschichte der Neuzeit (1450 - 2002), Peter Claus Hartmann
- Language
- Released
- 2003
Payment methods
No one has rated yet.