
Parameters
More about the book
Analysen zur wissenschaftstheoretischen Standortbestimmung und methodologischen Reflexionen sind sowohl für die Etablierung einer Wissenschaftsdisziplin als auch in Krisensituationen von Bedeutung. Dies trifft auch auf die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre zu, die gegenwärtig einem Konkurrenzdruck von Seiten der Steuerrechtswissenschaften und der Finanzwissenschaftlichen Steuerlehre ausgesetzt ist, der ihre Eigenständigkeit und internationale Anschlussfähigkeit gefährdet. Eine aktuelle Bestandsaufnahme zur „Wissenschaftskultur“, die zukünftige Entwicklungslinien aufzeigen könnte, fehlt jedoch. Daher ist das zentrale Ziel der Studie, eine systematische, chronologische und empirische Bestandsaufnahme durchzuführen, die dem wissenschaftlichen Nachwuchs als Handreichung zur methodologischen Reflexion dient. Zunächst werden erkenntniskritische Fragestellungen neu systematisiert. Anschließend erfolgt eine wissenschaftstheoretische Bestandsaufnahme der Publikationen in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre für Vergangenheit und Gegenwart. Eine inhaltliche und methodologische Analyse der Forschungspraxis der letzten 30 Jahre wird durch eine empirische Untersuchung der Dissertations- und Habilitationsthemen ausgewählter Jahrgänge ergänzt (vollständige Materialnachweise im Anhang). Abschließend werden die Ergebnisse der wissenschaftstheoretischen und empirischen Bestandsaufnahme miteinander verknüpft, um künftige Entwicklungslinien
Book purchase
Wissenschaftstheoretische Analyse der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Bärbel Schmidt
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.